Anmeldezahlen der Gesamtschule Bad Driburg zum Schuljahr 2025/26
Alexander Bieseke
Bad Driburg. Die Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26 an der Gesamtschule Bad Driburg sind abgeschlossen. Während die gymnasiale Oberstufe erfreuliche Anmeldezahlen verzeichne, zeigt sich im Bereich der neuen fünften Klassen ein Bedarf an weiteren Anmeldungen, um langfristig die Schulform zu sichern, so die Stadt Bad Driburg in ihrer Mitteilungsvorlage.
Für die gymnasiale Oberstufe (Jahrgang 11) haben sich dernach 40 Schülerinnen und Schüler angemeldet, die das Ziel verfolgen, in drei Jahren ihr Abitur an der Gesamtschule zu erreichen. Die Schulleitung geht davon aus, dass mindestens 35 Schülerinnen und Schüler zum Ende des Schuljahres 2024/25 den notwendigen Qualifikationsvermerk (Q-Vermerk) erhalten werden. Somit ergeben sich voraussichtlich folgende Schülerzahlen für die Oberstufe zum 1. August 2025:
Jahrgang 11: ca. 35 Schülerinnen und Schüler
Jahrgang 12: 17 Schülerinnen und Schüler
Jahrgang 13: 31 Schülerinnen und Schüler
Im Bereich der neuen fünften Klassen liegen aktuell lediglich 63 Anmeldungen vor. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre erwarte die Schulleitung weitere Nachmeldungen, sodass zum Schuljahresbeginn mit etwa 75 bis 78 Schülerinnen und Schülern in drei Parallelklassen gerechnet werden könnte.
Herausforderungen für die Zukunft
Die Bezirksregierung Detmold habe mündlich mitgeteilt, dass ein zukünftiges Unterschreiten der Mindestanmeldezahl von 100 Schülerinnen und Schülern für den fünften Jahrgang schulorganisatorische Maßnahmen nach sich ziehen würde. Sollte die Mindestzahl nicht erreicht werden, könnte dies langfristig eine Änderung der Schulform gemäß § 81 Abs. 2 Schulgesetz NRW bedeuten. Dies würde dazu führen, dass die Gesamtschule Bad Driburg ab dem Schuljahr 2032/33 ohne eigene gymnasiale Oberstufe weitergeführt werden müsste, so Uwe Damer, zuständig für die Schulen in Bad Driburg.
Um dem nun entgegenzuwirken, setzen die Schulleitung und alle Beteiligten verstärkt auf eine positive Öffentlichkeitsarbeit, um die Gesamtschule als attraktive Schulform zu präsentieren. Erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt, darunter das Projekt „durchgängige digitale Bildung“ in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Bad Driburger Schulen.
Die Stadtverwaltung, die Lehrkräfte und die Elternschaft arbeiteten gemeinsam daran, die Gesamtschule langfristig als wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft in Bad Driburg zu erhalten.