Frühjahrsputz am 5. April


Doris Dietrich

Bad Driburg. Die Natur erwacht und der Frühling lädt zum Spaziergehen oder Radfahren ein. Aber achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und Papier liegen auf den Wegen. Wir haben uns umgehört und erfuhren von einem Bad Driburger: „Es ist schon unglaublich, was die Leute alles fallenlassen. Man findet sogar noch Reste vom Silvestermüll, aber auch vieles andere, was die Natur nicht braucht.“ Ein großes Ärgernis sind nach wie vor die Hinterlassenschaften der Hunde. Mehrfach wies die Stadt Bad Driburg darauf hin, dass jeder Hundehalter dazu verpflichtet ist, die Hundehaufen zu entfernen. Dazu gibt es zahlreiche Hundekotbeutelstationen. Im Gespräch äußerte eine Bad Driburgerin: „Es ist doch selbstverständlich, dass ich den Haufen meines Hundes entsorgen muss. Ich schäme mich für alle, die ihrer Pflicht nicht ordentlich nachkommen. Besonders verwerflich ist es, wenn die Beutel dann auch noch ins Gebüsch geworfen werden.“

Spaziergänger im Erholungsgebiet an der Katzohlbachaue berichteten: „Es ist hier ein wunderbares Areal entstanden und wir gehen hier sehr gern spazieren oder fahren mit dem Rad. Ein Dank an den Bauhof der Stadt Bad Driburg, der alles in Ordnung hält. Zu jedem achtlos weggeworfenen Stück gehört ein Mensch. Oft ist ein Abfallbehälter in der Nähe und sollte doch genutzt werden. Erwachsene sind den Kindern ein Vorbild – oder auch nicht. Das Wegwerfen einer Zigarettenkippe kann richtig teuer werden. Hierbei handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit.

Zum gründlichen Frühjahrputz ruft z.B. der Heimatverein Bad Driburg auf.

Die Mitglieder des Heimatvereins und der Jugendabteilung (DWJ) starten zu Frühjahrsbeginn eine Säuberung der Wanderwege. Diese Umweltaktion umfasst den Bereich des Klusenbergs im Süden und des Reelser Kreuzes im Norden bis hinauf zum Eggekamm. Den Vereinen ist es seit vielen Jahren ein Anliegen, dass sich alle auf den örtlichen Wanderwegen an der Natur erfreuen können und nicht durch weggeworfenen Unrat auf ihren Wegen begleitet werden. Deshalb bittet der Heimatverein um zahlreiche Teilnahme an der Säuberungsaktion am Samstag, 5. April, Treffen ist um 10 Uhr am Schützenplatz oberhalb des Iburg-Stadions. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Für eine anschließende Stärkung in der Bad Driburger EGV-Hütte wird durch die Hüttenwärtinnen gesorgt. Die Stadt Bad Driburg unterstützt diese Aktion mit der Bereitstellung von Müllsäcken und eines entsprechenden Fahrzeuges zum Abtransport des Sammelgutes. Robustes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe und sogenannte „Greifer“, sofern vorhanden, werden empfohlen. Nähere Informationen bei Renate Mügge, Telefon 05253 / 4547.“

An der Katzohlbachaue
Hundekotbeutelstation in Bad Driburg

Zum Frühjahrsputz am Arboretum wird am gleichen Tag eingeladen.

Der Arbeitskreis Buddenberg-Arboretum organisiert in diesem Frühjahr erneut einen Aktionstag am Samstag, 5. April, ab 9 Uhr. Im Zuge dieses Arbeitseinsatzes auf dem weitläufigen Areal ist der Arbeitskreis auf die Mithilfe engagierter Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Auf dem Zettel stehen diesmal eine Vielzahl von Arbeiten, denn die Stürme im Februar haben ihre Spuren im Baumpark hinterlassen. Parallel zu den Arbeiten werden Hinweise zum fachgerechten Schnitt von Gartengehölzen gegeben. Arbeitswerkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Robustes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind empfohlen. Zur Stärkung wartet auf alle Helferinnen und Helfer ein Mittagsimbiss mit Getränken. Treffpunkt für die Teilnehmer ist die Schutzhütte am Steinbruch oberhalb des Parkplatzes am oberen Ende der Hufelandstraße. Auch stundenweise Einsätze im Verlaufe des Tages sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“ (Quelle: Stadt Bad Driburg)

Titelbild: Illegal abgelegter Sperrmüll am Schützenplatz


Infobox

Die Stadt Bottrop hat einen Versuch gestartet. Dort sind Hundehalter verpflichtet, mindestens zwei Hundekotbeutel mit sich zu tragen. Das Ordnungsamt der Stadt Bochum ist in der Stadt unterwegs und spricht die Hundebesitzer an. Haben diese keinen Beutel dabei, ist ein Ordnungsgeld zu zahlen. Nicht bei jedem kommt diese Maßnahme gut an.

Bitten des Heimatvereins aus dem Jahre 1932⬆️⬇️

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/ruhr/muellbeutel-dabei-kontrollen-fuer-hundehalterinnen-in-bottrop-102.html

1 Gedanke zu „Frühjahrsputz am 5. April“

  1. Ja es ist wirklich eine Schande. Es ärgert besonders diejenigen, die jedes Jahr wieder bereit sind, die Hinterlassenschaften Ihrer Mitbürger/innen aufzusammeln. Da verliert man auch schon mal die Lust!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar