81 Einbrüche in 2024

Kriminalitätsbericht 2024 veröffentlicht

Alexander Bieseke

Bad Driburg/Höxter – Die Kreispolizeibehörde Höxter hat ihren Kriminalitätsbericht für das Jahr 2024 vorgestellt. Die Zahlen zeigten: Die Sicherheitslage im Kreis bleibe stabil, so Kriminalrat Daniel Vogel, Leiter der Direktion Kriminalität. Besonders erfreulich sei der deutliche Rückgang der Rauschgiftdelikte, während der Anstieg der Wohnungseinbrüche ernst genommen würde. Mit einer Aufklärungsquote von 61,33 Prozent läge die Polizei Höxter landesweit auf dem fünften Platz, so Vogel.

Die Zahl der registrierten Drogendelikte ist von 472 auf 296 gesunken – ein Rückgang um fast 38 Prozent“, erklärt Kriminalrat Daniel Vogel, Leiter der Direktion Kriminalität. „Ein wesentlicher Faktor dürfte die veränderte gesetzliche Lage beim Umgang mit Cannabis sein. Dennoch bleibt die Bekämpfung des illegalen Drogenhandels eine Kernaufgabe, insbesondere zum Schutz Jugendlicher und gefährdeter Personengruppen.

Weniger positiv ist die Entwicklung bei den Wohnungseinbrüchen: Die Zahl stieg von 49 auf 81 Fälle. „Das nehmen wir sehr ernst“, betont Vogel. „Ein Einbruch bedeutet für die Betroffenen nicht nur den Verlust von Wertgegenständen, sondern auch einen massiven Eingriff in ihre Privatsphäre.“ Die Polizei setzt daher verstärkt auf Prävention und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. „Verdächtige Personen oder Fahrzeuge sollten sofort gemeldet werden – jede Information kann helfen.“ Erfreulich sei, dass bei rund der Hälfte der Einbrüche die Täter scheiterten, was die Wirksamkeit einbruchhemmender Maßnahmen unterstreicht.

Insgesamt wurden im Jahr 2024 im Kreis Höxter 6.820 Straftaten registriert, nur 44 mehr als im Vorjahr. 4.183 Fälle konnten aufgeklärt und 3.136 Tatverdächtige ermittelt werden. Die Kriminalitätshäufigkeitszahl (KHZ) liegt mit 4.807 Straftaten pro 100.000 Einwohner deutlich unter dem Durchschnitt für Ostwestfalen-Lippe (5.590) und NRW (7.689).

Kriminalrat Daniel Vogel, Kreisdirektorin Manuela Kupsch und Polizeidirektor Christian Brenski stellen den Kriminaljahresbericht 2024 vor.

„Natürlich ist jede Straftat eine zu viel, aber die Zahlen zeigen: Der Kreis Höxter bleibt ein sicherer Ort zum Leben“, resümiert Kreisdirektorin Manuela Kupsch. Die Polizei werde weiterhin alles daransetzen, Straftaten zu verhindern und aufzuklären.


Infobox

Hier gelangen Sie zum Gesamtbericht ⬇️

Klicken Sie auf das Bild ⬆️
Klicken Sie auf das Bild ⬆️