Erneute Förderung des Mausoleums in Bad Driburg

Alexander Bieseke

Bonn/Berlin. Das neugotische Mausoleum in Bad Driburg sei ein herausragendes Denkmal der Region, so die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in einer Pressemitteilung.  Dieses soll nun erneut eine großzügige finanzielle Unterstützung erfahren. die auf privaten Spenden sowie den Mitteln der Lotterie GlücksSpirale basiere.

Diese soll sich in diesem Jahr insbesondere auf die Restaurierung der Metall-Zaunanlage, für die 60.000 Euro bereitgestellt werden konzentrieren.

Bereits im Jahr 2023 stellte die DSD 190.000 Euro zur Verfügung, um verschiedene Sanierungsarbeiten zu ermöglichen, darunter Erd- und Maurerarbeiten, Fugenarbeiten und die Bearbeitung von Natursteinen, heißt es weiter.

Das im Jahr 1907 vollendete Mausoleum ist ein zentraler Bestandteil einer beeindruckenden Denkmallandschaft in Nordrhein-Westfalen. Es wurde strategisch auf dem höchsten Punkt des gräflichen Parks, dem Rosenberg, erbaut und dient als Erbbegräbnis für die Grafenfamilie.

Gräflicher Park in Bad Driburg
Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft

Die Architektur des Mausoleums ist geprägt von einem quergelagerten Sandsteingebäude, das einen markanten Mittelrisalit und zurückgesetzte Seitenflügel aufweist. Der schlichte, aber dennoch elegante Stil des Gebäudes wird durch den minimalen Bauschmuck betont, der aus einem liegenden Dreipass über dem zentralen Portal, gedrückten Spitzbogenfenstern und einem Kreuz auf dem Giebel des schiefergedeckten Dachs besteht. Diese architektonischen Elemente verleihen dem Mausoleum eine zurückhaltende, aber ansprechende Ästhetik, die die Bedeutung des Ortes unterstreicht.

Titelbild: Mausoleum im gräflichen Park in Bad Driburg. Foto: Monika Sude

1 Gedanke zu „Erneute Förderung des Mausoleums in Bad Driburg“

  1. Ich war jetzt 6 Wochen in Bad Driburg in der Rosenbergklinik. Mehrfach habe ich mit Mitpatienten das Mausoleum aufgesucht. Es war immer ein ,obwohl die Bäume noch kahl sind , schöner Waldspaziergang. Ja ,und wir haben gesehen das die Umfriedung des Mausoleums an einigen Stellen defekt ist ,wir unterhielten uns auch darüber. Schön das man das wieder herstellen möchte. Es freut uns.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar