Aber bitte mit Sahne im „Café Tante Erna“

Doris Dietrich

Bad Driburg. Am 15. November wurde das neue „Café Tante Erna“ in Bad Driburg in der Langen Straße 78 eröffnet. Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Bad Driburg GmbH sind Sebastian Groen und Martin Braun. Nicole Reineke und Martin Braun freuen sich sehr, dass schon so viele Gäste gekommen sind. Nun ist mit ihrem neuen Café ein weiterer Traum in Erfüllung gegangen.

Das neue „Café Tante Erna“ in der Langen Straße 78

Sicher erinnern sich Bad Driburger an die „Conditorei-Cafe Böger“ und das Ausbildungscafé des Kolping-Berufsbildungswerkes Brakel GmbH an gleicher Stelle. Lange standen die Räumlichkeiten leer und wurden nun zu neuem Leben erweckt. So haben Nicole Reineke und Manfred Braun jetzt die Chance genutzt und ein weiteres Café eröffnet. 

Ein Blick zurück:
Früher war hier die „Conditorei-Café Böger“. Ansicht aus den 1970er Jahren

Viele Bad Driburger freuen sich sehr über diese neue gastronomische Einrichtung im Oberstädtchen. So können sie schöne Stunden mit Freunden, Bekannten, Kollegen oder der Familie verbringen. Den Besuchern stehen rund 50 Plätze zur Verfügung. Das nasskalte Novemberwetter draußen vergaßen die Gäste schnell in der gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre mit bequemen Sesseln, dekorativen Stühlen und Sitzecken. Die Wände wurden mit passenden Caféhaus-Accessoires dekoriert. Elke Reineke, die Mutter der Café-Betreiberin hat großen Anteil an der Innengestaltung. „Ich fühle mich hier sofort wohl und freue mich über dieses neue Café. Man spürt die Liebe zum Detail“, so eine Bad Driburgerin, die mit ihren Freundinnen zum ersten Mal hier ist.

Nicole Reineke als Betreiberin freut sich über ihr neues „Café Tante Erna“ in Bad Driburg

Heike Kurtz, auch bekannt als „Miss Backfee“ ist die hauseigene Konditorin. Mit Leib und Seele und viel Fantasie gestaltet sie die Torten und Kuchen. Zum wechselnden winterlichen Angebot gehört z. B. neben der Sachertorte, der Blaubeertorte auch die Bratapfeltorte. „Die Bratapfeltorte hat wirklich sehr gut geschmeckt und ist nur zu empfehlen“, schwärmte eine Dame aus Nieheim.

„Meine Oma wurde nur Tante Erna genannt und so erklärt sich der Name unserer Cafés in Brakel und jetzt auch in Bad Driburg,“ erzählte Nicole Reineke. Nach ihrem Wunsch befragt, muss sie nicht lange überlegen: „Meine Mitarbeiter und ich wünschen uns glückliche und zufriedene Gäste.“

Heike Kurtz als Konditorin zaubert leckere Kuchen und Torten

Zunächst läuft das sogenannte „Soft Opening“ bei leckeren Torten und Kaffeespezialitäten. Im Dezember werden Frühstücks- und Mittagsangebote folgen.

Eine große Auswahl an Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten lassen keine Wünsche offen

Schön hier. Komm gucken und genießen.

Das neue Café Tante Erna lädt die Besucher mit einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre ein

Öffnungszeiten im November:

Dienstag – Sonntag: 13:30 Uhr – 17:00 Uhr

Montag: Ruhetag

Im Dezember gibt es mehr Café Tante Erna.

Es gibt Kaffee, Kuchen, einen leckeren Mittagstisch und ein köstliches Frühstück.

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 11:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag und Samstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Montag: Ruhetag

♿️ 🚻  

 

Legende:

♿️ = stufenloser Zugang über den Neben-Eingang auf der Rückseite des Cafés in der Bernhard-Brinkmöller-Straße

🚻 = Toiletten vorhanden

 

In der Frühjahrs- und Sommersaison stellten wir hier insgesamt zwölf Bad Driburger Cafés vor.

https://bad-driburg-aktuell.info/search/Aber+mit+Sahne

 

6 Gedanken zu „Aber bitte mit Sahne im „Café Tante Erna““

  1. ich als sogenannter halber Driburger bin mindestens einmal in der Woche in meiner zweiten Heimat. Bereits bei der Anfahrt über die B 64 freue ich mich schon auf den Kaffee bei Tante Erna. Kuchen dazu ist selbstredend. Also, seit dem der “freundliche” Heyse zugesperrt hat, Iburg oder Erna.
    LG aus Schloß Holte von Andreas Suermann.

    Antworten
    • Ich nehme alles zurück,
      ERNA hatte hier kein Glück,
      der Kuchen war recht gut,
      doch fehlte es an Mut.

      Beim Besche ist’s seitdem nur voll,
      das finden manche gar nicht toll.
      Der Kuchen ist gut doch nur zu knapp,
      des Sonntag’s ab 3 macht die Theke schlapp.

      Die Moral von der Geschicht,
      freu dich zu früh auf Kuchen nicht,
      denn wenn Du nichts mehr kriegen kannst,
      dann bleibt es leer in Deinem Wanst.
      …………………….
      Zum ausweichen gibt’s immer noch die Iburg mit fantastischen riesigen Windbeuteln und ausgezeichneter Küche oder auch das alte Stellwerk. Beides Note 1.

      Grüße und Kopf hoch – alles wird!

  2. Heute habe ich zum ersten Mal das Café, Tante Erna besucht.
    Der Kuchen war unglaublich gut und lecker, der Cappuccino hat seinem Namen alle Ehre gemacht und die
    Bedienung war sehr herzlich und freundlich.
    Danke, für diesen Café Genuss.
    Liesel Willimzig

    Antworten
    • Liebe Frau Willimzig,
      nach Voranmeldung habe ich auch total unglaublich leckeren Kuchen anzubieten. Dazu Cappuccino, danach nen Vino. Grüße an Bernh.

  3. Hallo,
    benötigen Sie noch SitzMöbel oder altes Geschirr für ihr Café ? Ich habe eine Sitzgruppe zuverkaufen. Falls Interesse besteht kann ich gerne Bilder senden oder sie können sie in Brakel anschauen.Ich hab sie auch bei Kleinanzeige eingestellt, unter Biedermeier Sitzgruppe in Brakel.
    Einen schönen Abend

    Antworten
  4. Hallo und guten Morgen, da ich nicht weiß wie ich sie telefonisch erreichen kann frage ich hier einfach nach.
    Ist es erlaubt einen Hund 🐕 mit zubringen?
    Über eine Antwort würde ich mich freuen
    Rosemarie Puttkamer

    Antworten

Schreibe einen Kommentar