Ökumenisches Konzert bei Kerzenschein in Bad Driburg

Ein Bericht von Doris Dietrich

Bad Driburg. Einen besonderen Musikabend zwischen den Jahren erlebten die Besucher am Mittwoch, dem 29.12.2021, in der evangelischen Kirche in Bad Driburg. Es war nicht sicher, ob die Veranstaltung unter den derzeitigen Bedingungen überhaupt stattfinden kann. Umso größer war die Freude für alle Interessierten.

Für das Konzert galt die 2G-Regel. Am Eingang wurde das Notwendige kontrolliert. Es erklangen Instrumentalmusik und Arien zum Weihnachtsfest u.a. von Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli und Georg Friedrich Händel. So gehörte z.B. das bekannte Instrumentalstück „Air“ von Bach zum Repertoire des Abends.

Es sang Ascelina Klee als Mezzosopranistin. Begleitet wurde sie vom Streicherensemble mit Jana Springer, Uta Hänsch, Emma Kersting und Hannah Kraft (Violine), Kirsten Lüke (Violine/Viola), Brigitte Morgenstern (Violoncello) und Matthias George (Kontrabass). Am Cembalo und an der Orgel spielte Kantor Torsten Seidemann, der auch die musikalische Gesamtleitung hatte.

Das Publikum konnte sich von der hohen Qualität der Musikbeiträge überzeugen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden in bewährter Weise zum Mitsingen ausgewählter Strophen bekannter Weihnachtschoräle einbezogen. Kantor Torsten Seidemann begleitete dazu den Gemeindegesang auf der Orgel. Mit Applaus wurde nicht gespart. Mit einer Zugabe endete der stimmungsvolle Abend.

Gefördert wurde das Konzert von der Kirchenmusikstiftung Ziegler/Paderborn. Sie fördert kirchenmusikalische Projekte durch Zuschüsse. Unterstützt werden evangelische oder ökumenische kirchenmusikalische Aktivitäten mit Gesang wie Chorkonzerte, Oratorien und Kantaten innerhalb und außerhalb der Gottesdienste sowie die kirchenmusikalische Chorarbeit.

Ascelina Klee
Photo: Kerstin Seipt Photography

Die Besucher waren sich einig, dass dies wieder ein gelungener Abend zum Ausklang des Jahres war. Ein herzliches Dankeschön an alle Künstler und Organisatoren. Besonders beeindruckt hat Ascelina Klee, die in Dringenberg aufwuchs und 2013 ihr Abitur am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg ablegte. Ihr musikalischer Werdegang begann an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Danach folgte ein Masterstudium Gesang an der Royal Academy of Music London. Dieses schloss sie 2020 mit Auszeichnung ab. Zurzeit studiert sie im Masterstudiengang Oper an der „Alexander Gibson Opera School“ am Royal Conservatoire of Scotland.  https://www.ascelina-klee.com/vita

Manche Veranstaltung fiel in diesem Jahr leider aus und Künstler hatten weniger Auftrittsmöglichkeiten. Hoffen wir auf ein erfolgreiches und friedliches neues Jahr 2022. Infobox:Warum klatschen wir? Im Applaus nach einem Konzert entlädt sich die ganze Anspannung: vom langen Stillsitzen genauso wie vom konzentrierten Zuhören. Unser Beifall ist dabei der Ersatz für etwas viel Persönlicheres: Statt den Musikern die Hand zu schütteln oder dem Dirigenten auf die Schulter zu klopfen, weil sie ihre Sache gut gemacht haben, klatschen wir in die Hände.

Feste Regeln schon in der Antike

Schon die Römer hatten in der Zirkusarena eine genau festgelegte Applausordnung: Zunächst wedelten sie mit dem Zipfel der Toga. Bei etwas mehr Begeisterung schnippten sie mit den Fingern. Wenn sie völlig aus dem Häuschen waren, dann klatschen sie in die Hände. Auch heute gibt es im Konzertsaal noch bestimmte Regeln. So ist es nicht üblich, zwischen den Sätzen einer Symphonie zu klatschen. Das war zur Zeit Beethovens noch ganz anders. In der Oper dagegen darf direkt nach einer Arie geklatscht werden. Auch wenn der Dirigent die Bühne betritt, klatschen die Leute Beifall.

Klatschen schafft Gemeinschaft!

Das gemeinsame Klatschen am Ende eines Konzerts verwandelt auch das Publikum. Schon die Urmenschen entdeckten ihre Hände als einfaches Musikinstrument. Gemeinsames Klatschen verbindet. Etwas Ähnliches passiert noch heute: Nach einer besonders schönen Vorstellung applaudiert das Publikum plötzlich im gleichen Rhythmus. In ihrer Begeisterung springen die Leute manchmal sogar von ihren Plätzen auf und klatschen im Stehen weiter. Einer zieht den anderen mit. Beifall kann eine ganz schöne Macht haben.

➡️ https://www.br.de/kinder/applaus-warum-klatschen-wir-beim-konzert-kinder-lexikon-100.html

Der mit Kerzen festlich geschmückte Kirchensaal