Die Magie der Harfe

Doris Dietrich Bad Driburg. Zum vorletzten Konzert ihrer aktuellen Saison lud die Musikgesellschaft Bad Driburg e.V. am Muttertagssonntag in den Rathaussaal ein. Bei strahlendem Wetter erwartete die Gäste ein besonderes musikalisches Erlebnis: Die französische Harfenistin Lydie Römisch (geb. 1982) entführte das Publikum mit Charme und Virtuosität in die faszinierende Welt der Harfenmusik. Lydie Römisch präsentierte … Weiterlesen

25 Jahre Ju-Jutsu im TV „Jahn“ Bad Driburg

Ein Vierteljahrhundert Kampfkunst und Gemeinschaft Alexander Bieseke Bad Driburg . Am ersten Maiwochenende feierte der TV „Jahn“ Bad Driburg ein ganz besonderes Jubiläum: Die Ju-Jutsu-Abteilung des Vereins blickt stolz auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück. Parallel zu den Feierlichkeiten fand ein gut besuchter Landeslehrgang Technik mit dem Schwerpunkt „Würfe“ statt. Unter der Leitung des erfahrenen Referenten … Weiterlesen

Der „Apfelpfarrer“ auf der Kinoleinwand

Doris Dietrich Bad Driburg. Am 8. Mai – dem 80. Jahrestag des Kriegsendes – zeigte das Kino Bad Driburg den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Ein stummer Hund will ich nicht sein“ von Regisseur Walter Steffen. Zur Einstimmung auf den Abend luden die Kinobetreiber Elina und Thomas Wirth die Besucher zu einem Glas Apfelsaft ein – eine symbolische … Weiterlesen

Lehrkräfte der Gesamtschule Bad Driburg zu Gast in Bryne, Norwegen

Erasmus+ Job-Shadowing – Ein Blick über den Tellerrand Alexander Bieseke Bad Driburg/Bryne (NO). Im Rahmen des Erasmus+ Job-Shadowing-Programms, eines durch EU-Mittel geförderten Austauschprojekts, hatten die Lehrkräfte Inga Jesse und André Meier die Möglichkeit, eine Woche lang den Unterricht an einer weiterführenden Schule in Bryne, Norwegen, zu begleiten. Die Schule unterrichtet Schülerinnen und Schüler im Alter … Weiterlesen

Bad Driburg erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs und mahnt zur Verantwortung für die Zukunft

Alexander Bieseke Bad Driburg. Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren fand in Bad Driburg eine Gedenkstunde vor dem Rathaus statt.  Neben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule und des Gymnasiums St.  Xaver,  waren auch Prädikantin Frederike Wieneke von der Evangelischen Kirche sowie Pastor Matthias Klauke von der Katholischen Kirche anwesend. Auch … Weiterlesen

Kreatives Abenteuer auf Gran Canaria

Erasmus-Fahrt der Gesamtschule Bad Driburg Alexander Bieseke Bad Driburg – Eine inspirierende Reise erlebten ausgewählte Sprachförderschüler der Gesamtschule Bad Driburg während einer Erasmus-Fahrt nach Gran Canaria. Gemeinsam mit 12 Schülern der Partnerschule CIFP Felo Monzon aus Las Palmas nahmen sie an einem besonderen Kunstprojekt teil, das ihre sprachlichen und kulturellen Kompetenzen stärkte, so eine Pressemitteilung … Weiterlesen

Verleihung der PRO-MUSICA-Plakette an die Stadtkapelle Bad Driburg

Alexander Bieseke Bad Driburg/Bochum, 4. Mai 2025 – Eine besondere Ehre wurde der Stadtkapelle Bad Driburg zuteil: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bochum erhielt eine Delegation des Orchesters die PRO-MUSICA-Plakette – eine der höchsten Auszeichnungen für instrumentales Musizieren in Deutschland, so Melanie Speer von der Stadtkapelle in einer Pressemitteilung. Die PRO-MUSICA-Plakette wurde 1968 vom … Weiterlesen

60 Jahre Jugendherberge Bad Driburg

Gastfreundschaft mit Geschichte und Zukunft Doris Dietrich Bad Driburg. Der runde Geburtstag in diesem Jahr war ein guter Anlass, die Jugendherberge am Schirrmannweg zu besuchen. Die Einrichtung kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken und hat seit langem einen festen Platz in der Herbergslandschaft. Heike Windheuser, seit 2017 Leiterin der Jugendherberge, und ihr Team freuen sich über … Weiterlesen

Bad Driburger Stadtgeschichte – Monat Mai

Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2025 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1975 und 1925 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom MAI vor 50 … Weiterlesen

Erfolgreiche Jubiläumsfahrt der Bläserklassen nach Helgoland

125 Jahre Stadtkapelle Bad Driburg Alexander Bieseke Bad Driburg/Helgoland.  Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens setzte die Stadtkapelle Bad Driburg eine traditionsreiche Reise fort: Bereits zum zehnten Mal führten die Bläserklassen ihre Ausbildungsfahrt auf die Nordseeinsel Helgoland durch, so Sarah Eilebrecht von der Stadtkapelle in einer Pressemitteilung.  Begleitet wurden sie in diesem Jahr vom Schulorchester der Gesamtschule … Weiterlesen

Streit- Schlichtungs-Team der Gesamtschule erhält Verstärkung

Alexander Bieseke Bad Driburg. Das Streitschlichtungsteam der Gesamtschule Bad Driburg hat Verstärkung bekommen: Sechs weitere Schülerinnen und Schüler haben ihre Streitschlichtungsausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden mit Zertifikaten ausgezeichnet, so eine Pressemitteilung von Simone Flottmeier, Öffentlichkeitsbeauftragte der Gesamtschule Bad Driburg. Ab sofort unterstützen die neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Lösung von … Weiterlesen

Buchgeschenk für viele Bad Driburger Schüler

Doris Dietrich Bad Driburg. Anlässlich des Welttages des Buches lädt die Buchhandlung Saabel wieder zahlreiche Schulklassen zu einem besonderen Erlebnis rund um das Lesen ein. Das Team der Buchhandlung gehört seit vielen Jahren zu den aktiven Mitgestaltern rund um den Lese-Festtag. Dazu kommen die Schüler und ihre Lehrer bis Ende Mai in die Buchhandlung und … Weiterlesen