Wichtiger Schritt für den Fuß- und Radweg Reelsen–Alhausen erreicht

Alexander Bieseke

Bad Driburg-Reelsen-Alhausen. Nach intensiven Gesprächen zwischen dem Kreis, der Stadt, den beteiligten Grundstückseigentümern sowie den Bezirksausschussvorsitzenden Julia Seifert (Reelsen) und Andreas Sagel (Alhausen) konnte ein bedeutender Fortschritt beim geplanten Fahrradweg zwischen Reelsen und Alhausen erzielt werden, so eine Pressemitteilung durch Dr. Uwe Schicktanz, Vorsitzender des Heimatvereins Reelsen.

Alle betroffenen Anlieger hätten ihre Bereitschaft erklärt, die für das Projekt notwendigen Flächen zur Verfügung zu stellen. Damit sei eine entscheidende Voraussetzung für die Umsetzung geschaffen. Nach aktuellen Planungen solle die Förderung des Fahrradwegs voraussichtlich im Mai 2026 beantragt werden.

Die Verantwortlichen betonten, dass sie sich sehr über das gemeinsame Engagement freuen: „Alle Beteiligten ziehen an einem Strang und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl“, so Schicktanz.

Auch die gemeinnützige Selbsthilfegruppe pro barrierefrei e.V. hatte sich bereits seit längerer Zeit für einen sicheren und geeigneten Fuß- und Radweg zwischen den beiden Ortschaften eingesetzt. Der Verein weist darauf hin, dass Rollstuhlfahrer verkehrsrechtlich den Fußgängern gleichgestellt sind. Da bisher ein geeigneter Gehweg fehlt, müssten Betroffene immer wieder auf die kurvenreiche Straße ausweichen – mit teils gefährlichen Situationen als Folge.

Titelbild: Dr. Uwe Schicktanz (Heimatverein Reelen), Julia Seifert (Bezirksausschußvorsitzende Reelsen), Andreas Sagel (Bezirksaussußvorsitzender Alhausen) und Remigius Blicker (Ortsheimatpfleger Alhausen) setzen sich für den Fahrradweg Reelsen Alhausen ein

Schreibe einen Kommentar