Gesamtschule Bad Driburg startet ‚‚Mission 100+‘‘

Aufbruch für die Zukunft des Schulstandorts

Alexander Bieseke

Bad Driburg. Die Gesamtschule Bad Driburg, die 2013 nach einem einstimmigen Ratsbeschluss gegründet wurde, steht vor einer wichtigen Wegmarke. Im Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2026/2027 müssen mindestens 100 neue Schülerinnen und Schüler für die 5. Klassen gewonnen werden. Diese Vorgabe stammt von der Bezirksregierung und ist von der Schulgemeinschaft als gemeinsames Ziel unter dem Titel „Mission 100+“ aufgenommen worden.

Seit Monaten arbeiten Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende sowie der Schulträger eng zusammen, um die Schule zukunftsfähig aufzustellen und den Schulstandort langfristig zu sichern. Dabei haben sich drei zentrale Handlungsfelder herauskristallisiert.

Im ersten Bereich „Neuer Auftritt – frischer Schwung“ hat die Gesamtschule Bad Driburg ihr Erscheinungsbild überarbeitet. Eine moderne Homepage präsentiert transparent das Profil, die Angebote und die Schulkultur. Ein neu produzierter Kennenlernfilm gewährt authentische Einblicke in das Schulleben, während ein überarbeitetes Logo und Corporate Design den neuen, zukunftsorientierten Auftritt unterstreichen. Damit wird nach außen sichtbar, was nach innen schon lange gelebt wird: eine Schule, die Chancen eröffnet, Gemeinschaft fördert und ihre Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft macht. Ziel der Überarbeitung war es, die Stärken der Schule deutlicher herauszustellen.

Klicken Sie auf das Bild
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Haftungsausschluss : Mit dem Abspielen des Videos greifen Sie auf Inhalte des externen Anbieters YouTube zu. Dadurch können dessen Cookies gesetzt werden. Sie stimmen dem zu.
Imagefilm

Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Kooperation mit den umliegenden Grundschulen. Bereits gestartet sind gemeinsame AG-Angebote, etwa im Bereich Robotik. Ergänzend werden zahlreiche Info- und Mitmachveranstaltungen durchgeführt, um Kindern, Lehrkräften und Eltern die Vielfalt der Gesamtschule näherzubringen. Im Vordergrund steht, die pädagogischen Stärken erlebbar zu machen – vom zeitgemäßen und digitalen Lernen über flexible Abschlussmöglichkeiten bis zum Abitur, einem besonderen Fokus auf Gesundheit, Ernährung und Sport, bis hin zur engen Anbindung an lokale Unternehmen für einen erleichterten Berufseinstieg. Die Gesamtschule versteht sich als moderner Lern- und Lebensort für Schülerinnen und Schüler in der Region.

Darüber hinaus wurde das Schulprogramm um wichtige Bausteine ergänzt. So erhalten neue Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 5 eigene Bereiche im Gebäude, außerdem wird ein Sozialtraining eingeführt, um Unterricht und Klassenklima zu stärken. Eine Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit schulischen Regeln, während zusätzliche Angebote für die Mittagspause im kreativen, sportlichen und MINT-Bereich geschaffen wurden. Ab dem kommenden Anmeldeverfahren besteht zudem die Möglichkeit, Kinder für eine bilinguale Klasse anzumelden. Hier wird in den ersten beiden Jahren eine zusätzliche Englischstunde erteilt; ab Jahrgang 7 folgt dann der bilinguale Unterricht im Fach Gesellschaftslehre.

Schulleiter Simon Tewes betont, dass die „Mission 100+“ mehr sei als nur eine Zahl. Sie stehe für Aufbruch, Engagement und eine klare Ausrichtung auf zeitgemäße Bildung. In den vergangenen Monaten habe die Schule gezeigt, dass sie über engagierte Lehrkräfte, motivierte Schülerinnen und Schüler sowie ein tragfähiges Konzept verfüge. Die Vorgabe der Bezirksregierung werde als Chance verstanden, Vorurteile abzubauen, Qualität sichtbar zu machen und die Zukunft des Schulstandorts zu sichern.

Zur Umsetzung dieser Ziele lädt die Gesamtschule Bad Driburg in den kommenden Wochen und Monaten zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Dazu zählen unter anderem das Schulfest am 25. September, mehrere Aktionstage für Grundschülerinnen und Grundschüler, ein Leseevent mit Elterncafé am 9. Oktober, ein Tag der offenen Tür am 22. November sowie die Mitmachshow „Winterzauber 2.0.“ am 17. Dezember. Ergänzt wird das Programm durch regelmäßige „Open Sundays“ mit Sportangeboten sowie Informationsabende für Eltern.

Die Gesamtschule Bad Driburg blickt optimistisch auf die kommenden Monate und freut sich darauf, viele neue Gesichter in ihrer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.

Schreibe einen Kommentar