Alexander Bieseke
Bad Driburg/Bochum, 4. Mai 2025 – Eine besondere Ehre wurde der Stadtkapelle Bad Driburg zuteil: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bochum erhielt eine Delegation des Orchesters die PRO-MUSICA-Plakette – eine der höchsten Auszeichnungen für instrumentales Musizieren in Deutschland, so Melanie Speer von der Stadtkapelle in einer Pressemitteilung.
Die PRO-MUSICA-Plakette wurde 1968 vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gestiftet und wird vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. an Orchestervereinigungen verliehen, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und sich in dieser Zeit besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens sowie um das kulturelle Leben in ihrer Region erworben haben.
Die rund 16 Zentimeter große Bronzeplakette zeigt eine musizierende Figur mit Lyra sowie den Bundesadler – als Symbol für die Verbindung von Tradition und kulturellem Engagement. Überreicht wurde die Auszeichnung im Auftrag des Bundespräsidenten durch die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Frau Ina Brandes. Neben der Plakette erhielt die Stadtkapelle auch eine offizielle Urkunde.

Diese Ehrung ist zweifellos einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2025, in dem die Stadtkapelle ihr über 100-jähriges Bestehen feiert. Auch musikalisch wird einiges geboten: Am Freitag, den 23. Mai 2025, gastiert die österreichische Formation „Da Blechhauf’n“ in Bad Driburg. Die Gruppe begeistert mit einer mitreißenden Mischung aus Blasmusik, Jazz, Pop, Klassik und Comedy.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt die Stadtkapelle Bad Driburg dann zu ihrem eigenen großen Jubiläumskonzert ein – eine musikalische Zeitreise durch mehr als ein Jahrhundert Vereinsgeschichte.
Die Stadtkapelle freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei beiden Veranstaltungen.
Titelbild: Verleihung der Pro-Musica-Plakette