125 Jahre Stadtkapelle Bad Driburg
Alexander Bieseke
Bad Driburg/Helgoland. Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens setzte die Stadtkapelle Bad Driburg eine traditionsreiche Reise fort: Bereits zum zehnten Mal führten die Bläserklassen ihre Ausbildungsfahrt auf die Nordseeinsel Helgoland durch, so Sarah Eilebrecht von der Stadtkapelle in einer Pressemitteilung.
Begleitet wurden sie in diesem Jahr vom Schulorchester der Gesamtschule Bad Driburg sowie erstmals vom Ausbildungsorchester des Musikvereins Alme.
Der herzliche Empfang im Hafen durch den Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Helgoland unterstrich die enge Freundschaft, die sich über viele Jahre zwischen den Musikgruppen entwickelt hat. Im Mittelpunkt der Woche standen intensive Proben, bei denen die jungen Musikerinnen und Musiker sich engagiert auf das große Jubiläumskonzert vorbereiteten. Unter professioneller Anleitung erarbeiteten sie ein vielseitiges Programm, das klassische und moderne Stücke vereinte.
Dank der hervorragenden Organisation der Gemeinde Helgoland konnten sich die knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz auf die musikalische Arbeit konzentrieren. Höhepunkt der Woche war ein Konzert auf dem Rathausplatz Helgoland, das bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Gäste und Einheimische begeisterte. Gemeinsam mit dem Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Helgoland boten die Orchester ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm.
Neben der Musik stand auch das Erleben der einzigartigen Natur Helgolands im Mittelpunkt. Ausflüge zur Düne und zur berühmten „Langen Anna“ sowie entspannte Stunden am Meer sorgten für unvergessliche Eindrücke und stärkten den Gemeinschaftssinn.
Mit der Jubiläumsfahrt setzt die Stadtkapelle Bad Driburg ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft, Begeisterung für Musik und eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Die Reise auf die Nordseeinsel wird allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Titelbild: Ein Gruppenbild am Strand auf Helgoland