Brücken bauen

„Wissen über Unternehmertum und Wirtschaft muss früh beginnen” Arbeitskreise Schule/Wirtschaft aus den Kreisen Paderborn und Höxter zu Gast bei der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff

Alexander Bieseke

Bad Driburg, Die Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) hat am 20. November die beiden regionalen Arbeitskreise Schule/Wirtschaft des Arbeitgeberverbands aus den Kreisen Paderborn und Höxter im Gräflichen Park und den Gräflichen Kliniken Bad Driburg begrüßt. Rund 30 Lehrkräfte, Unternehmensvertreter und Fachakteure des Übergangssystems Schule–Beruf nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die Unternehmensgruppe zu informieren und in direkten Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen der beruflichen Orientierung zu treten, so die Pressemitteilung von Antje Kiewitt, Leiterin der Unternehmenskommunikation UGOS.

Mahan Ashkan, Arbeitsdirektor der UGOS, hob die besondere Verantwortung von Unternehmen hervor, Jugendlichen realistische Einblicke in berufliche Möglichkeiten zu ermöglichen. Formate wie der Besuch der Arbeitskreise seien hierfür ein wichtiger Baustein. Ashkan betonte, wie wesentlich frühes Wissen über Unternehmertum und wirtschaftliche Zusammenhänge sei, um jungen Menschen eine fundierte Orientierung für ihren beruflichen Weg zu bieten.

Während des Besuchs erhielten die Teilnehmenden eine Führung durch das traditionsreiche Gräflicher Park Health & Balance Resort Hotel sowie durch die Marcus Klinik der Gräflichen Kliniken Bad Driburg. Dabei konnten sie praxisnahe Eindrücke aus Hotellerie, Gesundheitswirtschaft und den vielfältigen Unternehmensbereichen der UGOS gewinnen. Eine anschließende Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmensleitung, des Personalmanagements und der Ausbildung ermöglichte einen Austausch über Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber, schulische Erwartungen und die Potenziale einer intensiveren Zusammenarbeit.

Annette Stratmann, Bildungsreferentin des Arbeitgeberverbands, würdigte das Engagement der Lehrkräfte in den Arbeitskreisen. Durch deren kontinuierliche Beschäftigung mit der regionalen Wirtschaft erhielten Schülerinnen und Schüler wichtige Einblicke in berufliche Perspektiven. Zugleich dankte sie der UGOS für die offene und transparente Darstellung des laufenden Betriebs. Begegnungen dieser Art schafften ein gegenseitiges Verständnis, das Schulen wie Unternehmen zugutekomme und die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Orientierung junger Menschen bilde.

Der Arbeitgeberverband für die Gebiete Paderborn, Büren, Warburg und Höxter e. V. engagiert sich seit vielen Jahren im Netzwerk Schule/Wirtschaft und stärkt mit seinen regionalen Arbeitskreisen die Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen. Durch regelmäßige Betriebsbesichtigungen erhalten Lehrkräfte praxisnahe Einblicke in die regionale Unternehmenslandschaft und lernen wirtschaftliche Strukturen sowie Ansprechpartner kennen. Unternehmen wiederum profitieren vom direkten Austausch über schulische Rahmenbedingungen und Erwartungen an zukünftige Auszubildende. Dieses wechselseitige Verständnis trägt wesentlich dazu bei, Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf bestmöglich zu unterstützen.

Titelbild: Die Arbeitskreise Schule/Wirtschaft des Arbeitgeberverbands aus den Kreisen Paderborn und Höxter besuchten die Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Gräflichen Park sowie den Gräflichen Kliniken Bad Driburg.

Schreibe einen Kommentar