Familien-unternehmen würdigt langjährige Mitarbeitende

Jubilarempfang im Grafenhaus

Alexander Bieseke

Bad Driburg. Im Rahmen eines feierlichen Empfangs hat die Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) auch in diesem Jahr 38 Mitarbeitende aus den drei Geschäftsbereichen – den Bad Driburger Naturparkquellen, dem Gräflicher Park Health & Balance Resort sowie den Gräflichen Kliniken – für ihre 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt sowie Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet. Seit über fünf Jahrzehnten lädt die Familie der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff die Jubilare in das private Grafenhaus ein und schafft damit einen besonderen Rahmen der Wertschätzung. Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff nahm die Ehrungen persönlich vor, so Antje Kiewitt, Leiterin der Unternehmenskommunikation UGOS .

Über 28 Jubilare konnten sich die Gräflichen Kliniken Bad Driburg freuen. 16 konnten beim Empfang dabei sein – hier mit Graf Oeynhausen (links) und Marko Schwartz (rechts), Geschäftsführer der Gräflichen Kliniken Bad Driburg.



Mitarbeitende als Fundament des Erfolgs

In seiner Rede hob Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff die Bedeutung der langjährigen Belegschaft hervor: Der Erfolg der Unternehmensgruppe basiere auf Menschen, die mit Leidenschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein ihren Beitrag leisteten. Langjährige Mitarbeitende sicherten Wissen, prägten die Unternehmenskultur und gäben Erfahrung an jüngere Generationen weiter. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen sei eine stabile Belegschaft für das Familienunternehmen von entscheidendem Wert.

Tradition trifft moderne Arbeitgeberkultur

Die UGOS setzt bewusst auf nachhaltige Mitarbeiterbindung. Flexible Arbeitsmodelle, individuelle Lösungen sowie die Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen seien wichtige Bausteine, um auf verschiedene Lebenssituationen einzugehen. Zukunftsthemen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, People & Culture oder Compliance würden aktiv vorangetrieben, um den Wandel konstruktiv zu gestalten.

Wertschätzung im privaten Rahmen

Die Feier im Grafenhaus gilt als gelebte Tradition der Familie von Oeynhausen-Sierstorpff. Sie unterstreicht den persönlichen Dank für Treue und Engagement. Neben den Jubilaren wurden auch zahlreiche Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet.

Ehrung für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit:
– Tobias Menne (Gräflicher Park)
– Annette Mühlenhoff-Zünkler (Marcus Klinik)
– Tobias Pallas (Gräfliches Gesundheitszentrum)

Ehrung für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit:
○ Gräflicher Park: Hubertus Sievers
○ Caspar Heinrich Klinik: Marcel Düker, Simone Gäbel, Katja Maywald, Elfgard Möhring
○ Marcus Klinik: Corinna Bartsch, Stefan Dominik Franke, Inga Manegold, Heide Rulle, Daniela Schlingmann, Diana Temme
Bad Driburg Servicegesellschaft: Julia Luspai
○ Objektgesellschaft: Marina Auffenberg, Elvira Janzen, Beata Swebodzinski
○ Gräfliches Gesundheitszentrum: Cornelia Middeke
○ Moritz Klinik: Dr. Petra Gabler, Volker Ludwig, Heike Portius
○ Moritz Klinik Servicegesellschaft: Christine Kobjolke, Diana Schnabel

Verabschiedung in den Ruhestand:
○ Gräflicher Park: Hubertus Vogt
○ Holding: Ralf Nolte
○ Caspar Heinrich Klinik: Elzbieta Nehring, Franz Schlüter, Elisabeth Tempel, Lilija Wagner
○ Marcus Klinik: Michael Herwald, Hildegard Hoffmann, Heike Marx, Andre Scholtis, Rita Schütte, Susanne Tingelhoff
○ Moritz Klinik: Dr. Petra Gabler, Uwe Trinks
○ Bad Driburg Servicegesellschaft: Beate Lohse


Vom Auszubildenden zum Betriebsratsvorsitzenden:

Tobias Menne arbeitet bereits seit 40 Jahren in der UGOS. Angefangen hat er als Auszubildender im Gräflichen Park. Heute ist er hier Betriebsratsvorsitzender.

Tobias Menne blickt auf 40 Jahre zurück

Einer der Jubilare ist Tobias Menne, der nach 40 Jahren in der UGOS auf eine außergewöhnliche Laufbahn zurückblickt. 1985 begann er seine Ausbildung im Gräflichen Park und entwickelte sich über Stationen in Service und Rezeption bis zum Empfangschef. 1998 wurde er in den Betriebsrat gewählt, seit 2002 fungiert er ohne Unterbrechung als Betriebsratsvorsitzender, seit 2010 zudem als stellvertretender Konzernbetriebsratsvorsitzender.

Menne gilt als einer der Mitarbeitenden, die das Unternehmen und seine Historie am besten kennen. Diskretion, so erklärt er, habe er an der Rezeption früh gelernt – ein Ort, an dem er regelmäßig Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Adel und Medien begegnet sei. Sein Blick richtet sich jedoch vor allem auf die Entwicklungen der Branche: Die klassischen drei- bis vierwöchigen Kuraufenthalte seien modernen Kurzreisen und spezialisierten Angeboten gewichen. Bezahlt werde heute überwiegend bargeldlos, und das Hotelgeschäft müsse neue Wege finden, um Umsätze zu sichern.

„Gute Geschäfte bedeuten gute Umsätze“

Für Menne gilt: Wirtschaftlicher Erfolg bildet die Grundlage für Lohnerhöhungen und Beschäftigungssicherung. Als Betriebsratsvorsitzender betont er die Bedeutung lösungsorientierter Zusammenarbeit – sowohl mit der Unternehmensführung als auch mit Graf Marcus von Oeynhausen-Sierstorpff. Konflikte würden im sachlichen Austausch gelöst, stets mit dem Ziel eines tragbaren Ergebnisses für beide Seiten.

Mit Blick auf die Zukunft kündigt Menne an, sich auch bei den kommenden Betriebsratswahlen wieder zur Verfügung zu stellen – sofern die Belegschaft ihm erneut ihr Vertrauen schenkt.

Titelbild: Empfang zur Ehrung der Jubilare: 40 Jahre und 25 Jahre Betriebszugehörigkeit sowie die Verabschiedungen in den Ruhestand wurden feierlich von Graf Oeynhausen und den Geschäftsführern der Geschäftsbereiche der UGOS geehrt.

Schreibe einen Kommentar