Doris Dietrich
Bad Driburg. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul war in sanftes blaues Licht gehüllt und weiße Sterne an der Decke schufen eine besondere Atmosphäre für das Konzert des Vokalensembles Bad Driburg am letzten Sonntag. Das Ensemble präsentierte ein eindrucksvolles Programm unter der Leitung von Simon Brüggeshemke, der den Titel Leuchtturmkirchenmusiker trägt und für seine innovativen künstlerischen Projekte bekannt ist.

Ein besonderes Highlight war die Erstaufführung des Stücks „Stars“ des lettischen Komponisten Ēriks Ešenvalds in Bad Driburg. Das Werk ist bereits von vielen Chören aufgeführt worden, für das Vokalensemble war es jedoch Premiere. Mit diesem Stück wollte das Ensemble die über 900-jährige Glastradition der Stadt aufgreifen. Dafür wurden Gläser, die mit Wasser gefüllt waren, durch Streichen des Randes mit dem Finger zum Klingen gebracht. Jedes Glas wurde individuell markiert und gestimmt. Beim Einstudieren wurde viel experimentiert, um die Töne exakt zu treffen. Die Gläser der Marke LEONARDO stellten Bianca und Oliver Kleine, Geschäftsführer der Firma glaskoch Bad Driburg, freundlicherweise zur Verfügung.
„Ich hatte mir überlegt, wie man mit der Musik eine konkrete Verbindung zum Ort Bad Driburg schaffen könnte“, erklärte Simon Brüggeshemke. Schon während seines Studiums hatte ihn das Werk „Stars“ fasziniert. Die Aufführung in Bad Driburg bot nun die ideale Gelegenheit, es erstmals hier erklingen zu lassen. Viele Proben gingen der Darbietung voraus, die so zu einem einzigartigen Erlebnis wurde. Chorgesang und das Klingen der Gläser erfüllten die Kirche auf besondere Weise.
An der Orgel begleitete Anastasiia Yurchenko, geboren 1995 und Assistenz-Domorganistin in Paderborn, das Ensemble. Sie setzte einen besonderen Akzent mit ihrer Improvisation „Gregorianische Paraphrase über Te Deum laudamus“, einer eigenen Komposition.
Es erklangen u.a. auch Mendelssohns „Verleih uns Frieden gnädiglich“ und Albert Beckers achtstimmige Motette „Du Hirte Israels, höre“.
Während des Abends wurde um Spenden für die Kirchenmusik gebeten, die die Besucher gern gaben. Das begeisterte Publikum belohnte das Ensemble mit langem Applaus und es freute sich über eine Zugabe. Zum Abschluss erhielt Simon Brüggeshemke von den Sängerinnen und Sängern ein LEONARDO-Glas mit dem gravierten Schriftzug „Konzert ‚Stars‘ 26.10.2025“- eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Abend.


Titelbild: Das Vokalensemble singt „Stars“ und bringt die Gläser zum Klingen.
Infobox
Haftungsausschluss : Mit dem Abspielen des Videos greifen Sie auf Inhalte des externen Anbieters YouTube zu. Dadurch können dessen Cookies gesetzt werden. Sie stimmen dem zu.