Ehrenamt mit Herz – ein Abend der Gemeinschaft

Doris Dietrich

Bad Driburg. Am Freitag, dem 26. September, fand in der Kirche „Zum Verklärten Christus“ das Fest der Begegnung statt – ein besonderer Abend, der ganz im Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt stand. Eingeladen waren alle ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierten der Kirchengemeinden der Kernstadt. Der Abend begann mit einem feierlichen Gottesdienst, in dem Pastor Matthias Klauke betonte, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Gemeinde ist. Er sprach davon, dass Ehrenamt bedeutet Zeit, Energie, Kompetenz und Verantwortung zu schenken – für andere und für das gemeinsame Leben. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Kirchenmusiker Simon Brüggeshemke an der Orgel begleitet.

Kirchenmusiker Simon Brüggeshemke an der Orgel
Fest der Begegnung

Im Anschluss an den Gottesdienst waren über 100 engagierte Menschen ins Pfarrzentrum eingeladen. Dort erwarteten sie nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern auch viele Gelegenheiten zum Gespräch und zur Begegnung. Stimmungsvoll war der Saal mit herbstlich und liebevoll gedeckten Tischen vorbereitet worden – mit kleinen Details, die zeigten, wie viel Wertschätzung in diesem Abend steckte. Organisiert wurde das Fest vom Vorbereitungsteam, bestehend aus Anja Düker, Manuela Stricker, Christiane Hake, Anni Köhler und Melanie Humborg, die mit viel Engagement und Herzblut für einen gelungenen Abend sorgten. Melanie Humborg eröffnete das Fest und begrüßte alle Anwesenden herzlich. Sie wünschte viel Freude bei Suppe und Käse – und vor allem bei guten Gesprächen in angenehmer Runde. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit zwei leckeren Suppen, zubereitet von der Gaststätte Sachsenklause – sowie einem Käsebuffet und passenden Getränken. Ein schönes Beispiel für ehrenamtliches Engagement ist Angelika Nollmann, die seit fünf Jahren im Eine-Welt-Laden aktiv ist. Sie beschreibt das Team dort als hilfsbereit und gut eingespielt. Viele Kunden – darunter auch Reha-Patienten – kaufen dort kleine Geschenke oder Mitbringsel. Beliebt sind handgestrickte Socken für die Enkelkinder oder fair gehandelter Kaffee, den Stammkunden regelmäßig im Laden erwerben. Auch andere Ehrenamtliche erzählten, was sie motiviert. Ein Teilnehmer sagte: „Anderen zu helfen, ist mir ein tiefes Bedürfnis. Es kommt viel zurück.“ Die Grünen Damen und Herren im St. Josef Hospital Bad Driburg sind eine wichtige Säule des Engagements. Anni Köhler berichtete: „Es macht Freude, anderen eine Freude zu bereiten. Man wird gebraucht.“ Petra Nolte ergänzte: „Es ist schön, für andere da zu sein und etwas zu tun.“ Martina Spieker sagte: „In der Gemeinschaft macht die ehrenamtliche Arbeit einfach Spaß.“

Der Abend endete in herzlicher Atmosphäre. Er zeigte: Ehrenamtliches und berufliches Engagement ist ein großes Geschenk – und verdient echte Wertschätzung.

Herbstlich dekorierte Tische luden ein.
⬆️ Das Büfett ist eröffnet ⬇️.

Titelbild: Das Vorbereitungsteam (v.l.n.r.) Anja Düker, Manuela Strecker, Christiane Hake und Anni Köhler

Schreibe einen Kommentar