Schön hier. Komm gucken und lesen.
Doris Dietrich
Bad Driburg. Mit einem fröhlichen Auftakt wurde am Donnerstag, 10. Juli die komplett neugestaltete Stadtbücherei Bad Driburg in der Langen Straße 64 eröffnet. Bereits zum Start sorgten die Kinder des „Familienzentrums Miteinander“ für strahlende Gesichter. Sie sangen das Lied der Bücherwürmer und führten danach den passenden Bücherwürmer-Tanz auf – ein gelungener Einstieg in ein rundum buntes Eröffnungsprogramm.
Rund 100 Gäste waren der Einladung gefolgt – unter ihnen Vertreter der „Schule unter der Iburg“ und der Gesamtschule Bad Driburg, verschiedene städtische Kitas sowie zahlreiche Stadtvertreter. Sie überbrachten zur Eröffnung Blumenpräsente und kleine Geschenke. Als Vertreterinnen der Bezirksregierung Düsseldorf reisten Sarah Potzkei-Sparla und Sarah Hollendiek (Fachstelle öffentliche Bibliotheken NRW) zur Einweihung an.
Bürgermeister Burkhard Deppe bedankte sich bei allen Beteiligten – darunter den verantwortlichen Handwerkern, dem Vermieter Johannes Huneke, dem Freundeskreis der Bibliothek, dem Inklusionsbeirat und den Stadtvertretern.
Im vergangenen Jahr war der Zuwendungsbescheid in Höhe von 160.000 Euro aus Mitteln der Förder- und Beratungsstelle für Bibliotheken erfolgt. Dies entspricht einer 80-Prozent-Finanzierung. Insgesamt 14.000 Medien wanderten vom Hellweg in das neue Zuhause. Die Bücherei präsentiert sich nun mit einem komplett neuen Gestaltungs- und Beleuchtungskonzept und setzt verstärkt auf Barrierefreiheit: Ein Rollstuhllifter ins Untergeschoss sowie ein weiterer Lifter zum Loungebereich erleichtern den Zugang. Neu ist die „Bibliothek der Dinge“, aus der ab sofort Gegenstände wie z.B. ein Laminiergerät kostenlos ausgeliehen werden können. Ein modernes Selbstbuchungsterminal, eine Rückgabebox vor der Bücherei für die Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten und die Ausgabe von Heißgetränken runden das neue Serviceangebot ab.




Bei einem Glas Sekt oder alkoholfreien Getränken wurde auf die neue Bücherei angestoßen. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm ließ Kinderherzen höherschlagen. Romana Papenkordt zeigte Kreativität und viel Geduld beim Kinderschminken. Der Inklusionsbeirat hatte für die Bücherei Großspielzeug gespendet, das von den Kindern mit Freude erobert wurde. Alexandra Bußkönning (Abenteuer Hüpfburg) betreute die Aktionen kreative Blütenzauber-Lesezeichen und eine spannende Entdecker-Rallye durch die Bücherei. Kinder konnten an versteckten Stempelstationen die neuen Räume spielerisch erkunden. Für musikalische Stimmung sorgte Bernd Krzewitza am E-Piano. Mitglieder des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Driburg hatten einen Waffelstand organisiert. Der Erlös ging an die Bad Driburger Speisekammer e.V..
Tobias Mikus (Amt für Schulen, Sport, Kultur und Jugend) informierte im Gespräch mit unserer Redaktion: „In Planung sind bereits Lesungen, Vorträge und Workshops, die die Bücherei noch stärker als kulturellen Treffpunkt im Stadtleben verankern sollen.“ Eine Bad Driburger Besucherin äußerte sich begeistert: „Die helle und einladende Atmosphäre spricht mich sehr an. Es ist viel mehr als nur eine Bücherei im alten Stil. Ich lese viel und werde die neue Bücherei gern nutzen.“
Bücherei-Leiterin und Diplom-Bibliothekarin Silke Kampmann-Pitz, die die Einrichtung seit 1990 hauptamtlich leitet, blickt stolz auf die Entwicklung zurück. Mitte der 1970er Jahre wurde die Bücherei noch ehrenamtlich geführt und befand sich in den Kellerräumen des Rathauses. In den 1980er Jahren folgte die hauptamtliche Leitung, 1999 wurde auf EDV umgestellt. Seitdem können Besucher an einem PC im Bestand von über 14.000 Medien recherchieren oder das Internet nutzen.
Öffnungszeiten der Bücherei Bad Driburg:
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr






Titelbild: die moderne Stadtbücherei an neuem Standort in der oberen Langen Straße.
♿️ stufenlos erreichbar
♿️🚾 vorhanden