Doris Dietrich
Bad Driburg. Zum vorletzten Konzert ihrer aktuellen Saison lud die Musikgesellschaft Bad Driburg e.V. am Muttertagssonntag in den Rathaussaal ein. Bei strahlendem Wetter erwartete die Gäste ein besonderes musikalisches Erlebnis: Die französische Harfenistin Lydie Römisch (geb. 1982) entführte das Publikum mit Charme und Virtuosität in die faszinierende Welt der Harfenmusik.

Lydie Römisch präsentierte ein abwechslungsreiches Programm mit Werken vom Barock über die Klassik bis hin zu modernen Variationen des berühmten „Greensleeves“. Dabei wechselte sie eindrucksvoll zwischen der Doppelpedalharfe und der keltischen Harfe – und demonstrierte so die klangliche Vielfalt dieses außergewöhnlichen Instruments.
„Die Harfe ist ein ganzes Orchester, wenn man ihr großes Potenzial verwenden kann.“
Anna-Maria Ravnopolska-Dean, bulgarische Harfenistin und Musikwissenschaftlerin

Mit französischer Leichtigkeit führte sie selbst durch das Konzert und bereicherte die musikalischen Darbietungen mit spannenden Hintergrundinformationen:
„Bei der Harfe spielen die linke und die rechte Hand im gleichen Fingersatz. Außerdem hat dieses Instrument eine lange Geschichte – bereits vor über 3000 Jahren wurde es gespielt, wie Abbildungen aus Mesopotamien und Ägypten zeigen.“
Die Zuhörerinnen und Zuhörer zeigten sich begeistert. Kräftiger Applaus und zwei Zugaben – darunter eine Überraschung aus dem Jazz-Repertoire von Duke Ellington – rundeten das Konzert ab. Zum Abschluss überreichte Torsten Seidemann, Vorsitzender der Musikgesellschaft, der Künstlerin einen bunten Blumenstrauß und bedankte sich herzlich für den inspirierenden Abend.
Im Anschluss nutzten einige Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Lydie Römisch – und sicherten sich signierte CDs mit Harfenmusik.
Das letzte Konzert der Saison findet am 15. Juni 2025 statt: Die Christian Benning Percussion Group gastiert in der Aula der Gesamtschule Bad Driburg (Kapellenstraße).




Titelbild: Die französische Harfenistin Lydie Römisch
Infobox

Zwei Anmerkungen an dieser Stelle:
In seiner Anmoderation informierte Torsten Seidemann als Vorsitzender der Musikgesellschaft Bad Driburg e.V., dass man dringend neue Interessierte sucht. In kurzer Zeit verstarben zwei aktive Mitglieder des Vorstandes. Diese Lücke muss geschlossen werden.
Zweite Anmerkung. Nach wie vor ist es traurig, dass nicht mehr junge Leute den Weg ins Konzert finden. Allein dieses Harfenkonzert war einzigartig. Junge Erwachsene unter 18 haben freien Eintritt.