GRÜNE: Zebrastreifen führt vor Bauzaun
Elisabeth Affani
Bad Driburg. Hinter dem Bahnübergang, am Beginn der Brunnenstraße und der Brakeler Straße, ist in letzter Zeit viel getan worden, um die Verkehrsführung zu verbessern. Durch den Abriss des ehemaligen Teutoburger Hofes und die damit verbundenen Sicherheitszäune entstand nun eine Situation, die die Bad Driburger GRÜNEN für bedenklich halten.
Denn der Zebrastreifen endet momentan vor dem Bauzaun. Fußgänger, die vom Steinberg kommen und in die Brakeler Straße gelangen wollen, stehen ebenso vor einem Problem wie die Bewohner der Seniorenresidenz, denen der Bürgersteig in Richtung Kurpark und Innenstadt versperrt ist.
Diesen unhaltbaren, gefährlichen Zustand kritisiert Martina Denkner, Mitglied der GRÜNEN im Rat der Stadt, in einer Pressemitteilung.
Wörtlich heißt es: „Bei einem Ortstermin mit Mitarbeitenden des Kreises haben wir jetzt die Situation besprochen. Drei Dinge erscheinen uns wichtig: Offensichtlich war die behördliche Erlaubnis, den Bürgersteig für Baumaßnahmen in Anspruch zu nehmen, auf den Abriss beschränkt.
Die Situation muss schnellstmöglich verbessert werden. Eine Baustellenampel kann die Sicherheit an der Brakeler Straße verbessern. Der Zebrasteifen, der erst vor kurzem mit großem finanziellem Aufwand geschaffen wurden, führt aktuell vor einen Bauzaun. Die Ausschilderung ist ungenügend.
Der Bürgersteig muss unverzüglich wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, um Fußgängern vom Steinberg und von der Seniorenresidenz eine sichere Verbindung in die Innenstadt und in den Kurpark zu ermöglichen.“

Titelbild: Brunnenstraße Ecke Brakeler Straße – Der Zebrastreifen endet direkt vor einem Bauzaun
Fotos: GRÜNE Bad Driburg