Oberstufenschülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Driburg besuchen die Gedenkstätte Auschwitz
Alexander Bieseke
Bad Driburg. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Gesamtschule Bad Driburg haben eine bewegende und eindrucksvolle Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz unternommen, so eine Pressemitteilung von Simone Flottmeier von der Gesamtschule.
Zwei Tage lang setzten sie sich intensiv mit der Geschichte der Schoah auseinander – nicht nur theoretisch, sondern an den historischen Orten selbst, an denen die nationalsozialistischen Verbrechen begangen wurden.
Am ersten Tag besuchte die Gruppe das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz I. Beim Rundgang durch die Backsteinbaracken und engen Gänge, vorbei an Ausstellungsstücken wie Koffern, Brillen und Kinderschuhen, wurde das unfassbare Leid der Opfer auf erschütternde Weise greifbar. Am folgenden Tag stand der Besuch von Auschwitz-Birkenau, dem größten nationalsozialistischen Vernichtungslager, auf dem Programm. Die unendlichen Reihen von Baracken, die Gleise, die direkt in das Lager führten, und die Überreste der Gaskammern machten die Dimension des systematischen Massenmords der Nationalsozialisten eindrücklich sichtbar. In stiller Betroffenheit durchquerten die Schüler:innen das Gelände – bemüht, das Unbegreifliche zumindest ansatzweise zu begreifen.









Die Auseinandersetzung mit der Schoah war im Geschichtsunterricht intensiv vorbereitet worden, so Flottmeier.
Titelbild: Oberstufenschülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Driburg vor der Wawal-Kathedrale in Krakau. Foto: GEBD