500 Jahre Glasgeschichte – CDU-Fraktion besucht Glasmuseum

Elisabeth Affani

Bad Driburg. Im Jahr 2032 kann Bad Driburg urkundlich auf 500 Jahre Glasgeschichte zurückblicken. Dass die Glasproduktion bereits vorher stattgefunden hat, belegen die Funde von Glasofen-Fundamenten aus dem Jahr 1100.
Friedhelm Macke nahm die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bad Driburg mit auf eine Reise in die Geschichte des Glases. Er erklärte den Teilnehmenden, welche Bedeutung die Glasherstellung und der Glashandel für Bad Driburg hatte.

Das geht aus einer Pressemitteilung von Andreas Amstutz hervor. Der CDU-Fraktionsvorsitzende bedankte sich für die Einladung zum Besuch des Glasmuseums bei Josef Reckers, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins Glasmuseum.
Michael Gäde, Schriftführer im Vorstand des Fördervereins, führte die Gruppe durch die Ausstellung. Die Teilnehmer versprachen, die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins zu unterstützen.
„Die Besucher des Museums erwartet eine ganz besondere Reise in die Bad Driburger Glasgeschichte“, heißt es in der Mitteilung.

Weitere Infos unter www.glasmuseum-bad-driburg.de


Titelbild: Friedhelm Macke, Holger Jung, Horst Kanbach, Marion Versen, Martin Hagemann, Marianne Strauß, Andreas Tewes, Marcel Rehermann, Rainer Pirsig, Dieter Legge, Klaus-Jürgen Egeling, 1. Beigeordneter Michael Scholle, Katrin Bergmann, Josef Reckers und Andreas Amstutz

Schreibe einen Kommentar